DE
DE
ES
CAT
Login
Bewerbermanagement
KI-Recruiting
Software und Service
Über BITE

Google for Jobs

Google for Jobs bietet für viele Unternehmen und Organisationen eine prominente und zugleich kostenlose Möglichkeit ihre offene Stellen vollkommen automatisiert in der Google-Suchmaschine auszuspielen.

Banner
Welche Vorteile bringt Google for Jobs?

Welche Vorteile bringt Google for Jobs?

Was ist überhaupt „Google for Jobs“?

Google for Jobs ist quasi eine optimierte Job-Suche innerhalb der Google Suche und das Ganze auch noch völlig kostenlos (!) für die Unternehmen.

Darstellung der (Such-)Treffer in der Suchmaschine
Darstellung der (Such-)Treffer in der Suchmaschine

Suchmaschine Banner

Mittlerweile werden bei Suchanfragen wie beispielsweise „Jobs im Vertrieb“ über die Google Suchmaske nicht mehr nur organische Ergebnisse von externen Job-Börsen, sondern explizite Ausschreibungen von Unternehmen prominent in einer Box am Anfang der Seite aufgezeigt.

Darüber hinaus ist die Jobsuche mit einer Vielzahl an Filtermöglichkeiten ausgestattet, die es Bewerbern zusätzlich erleichtern, den für sie geeignetsten Job zu finden.
Da Google for Jobs auf Basis von „Machine Learning“ funktioniert, werden den Bewerbern auch Jobs angezeigt, nach welchen nicht explizit gesucht wurde, weil sie vielleicht einen etwas abweichenden Titel haben, oder weil man sie vom Titel her noch gar nicht kennt, diese jedoch nichtsdestotrotz in das Suchraster des Bewerbers fallen.

Zudem bietet Google for Jobs eine Umkreissuche, welche durch die Berechnung der optimalen Fahrtroute sowie die Angabe der ungefähren Fahrtdauer komplettiert wird.
Neben der Zuhilfenahme von Daten aus Google Maps werden auch Daten aus externen Websites aggregiert. Sofern ein Unternehmen bei der Ausschreibung keine Gehaltsangaben kommuniziert (was nebenbei bemerkt seitens Google mit einer besseren Sichtbarkeit belohnt wird), werden die Informationen von anderen Seiten wie z.B. Glassdoor oder auch gehalt.de gezogen.

Des Weiteren werden direkt zur Ausschreibung auch Arbeitgeberbewertungen beispielsweise von kununu geliefert.

Ausschreibung
Einstellungen

Grundvoraussetzung, dass Google die Ausschreibungen auf den Unternehmensseiten überhaupt erkennt und ferner via Google for Jobs ausliefert, sind strukturierte Daten, die für jede einzelne Ausschreibung zwingend erfasst werden müssen.
Hierzu zählen mindestens:

  • der Titel,
  • eine Beschreibung,
  • die vollständige Adresse des Einsatzortes
  • sowie die Laufzeiten.

Alle geforderten Angaben können direkt im BITE Bewerbermanager zu jeder Ausschreibung erfasst und hinterlegt werden, wodurch das Risiko eines Vergessens der Angaben zielführend minimiert wird.

Bei welchen Keywords taucht die Suchbox auf?
Bei welchen Keywords taucht die Suchbox auf?

Die Keywords bei denen die "Google for Jobs" Box auftaucht lassen sich grob in drei Klassen unterteilen:

Jobsuchen
Jobsuchen:
Die naheliegensten Keywords kommen aus dem Bereich der Suche nach Stellenanzeigen. Beispiele: stellenangebote, jobs berlin, arzthelferin gesucht, nebenjob mannheim.
Berufe & Ausbildung
Berufe & Ausbildung:
Die Integration taucht ebenfalls bei vielen Berufsbezeichnungen und Ausbildungssuchen auf. Beispiele: ausbildung, verkäuferin, technischer zeichner, bootsbauer.
Firmennamen
Firmennamen:
Die dritte Klasse sind Firmennamen. Hier spielt Google diese Integration aus, wenn aus Googles Sicht ein Jobs-Intent vorliegt. Beispiele: bundeswehr karriere, jobscout, rewe jobs, airbus bremen.(vgl. www.sistrix.de vom 29.05.2019)
Bei welchen Keywords taucht die Suchbox auf?