DE
DE
ES
CAT
Login
Bewerbermanagement
KI-Recruiting
Software und Service
Über BITE

BITE Recruiting-Blog

CSR und HR – Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Banner

CSR und HR – Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Corporate Social Responsibility (CSR) und Human Resources (HR) sind zwei zentrale Säulen eines modernen Unternehmens, die sich ideal ergänzen. Während CSR die gesellschaftliche Verantwortung eines Unternehmens beschreibt, stellt HR sicher, dass diese Verantwortung auch intern gelebt wird.

CSR als strategischer Faktor: Mehr als nur ein gutes Image

CSR ist längst kein reines PR-Thema mehr. Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und ethisches Wirtschaften sind strategische Faktoren, die entscheidend zum langfristigen Unternehmenserfolg beitragen. Eine umfassende Metaanalyse von 143 Studien mit insgesamt 89.396 Teilnehmenden zeigt, dass CSR einen signifikanten positiven Einfluss auf verschiedene Mitarbeitendenfaktoren hat. Die Untersuchung von Paruzel et al. (2021), veröffentlicht in Frontiers in Psychology, bestätigt, dass Unternehmen mit starken CSR-Initiativen von engagierteren, zufriedeneren und loyaleren Mitarbeitenden profitieren:

  • CSR steigert die Identifikation mit dem Unternehmen um 49 % und fördert eine stärkere emotionale Bindung.
  • Mitarbeitende in Unternehmen mit starker CSR-Strategie sind 64 % engagierter und zeigen eine gesteigerte intrinsische Motivation.
  • Die Arbeitgeberattraktivität steigt um 43 %, was insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels ein entscheidender Vorteil ist.
  • Die Arbeitszufriedenheit steigt um 52 %, da CSR als sinnstiftend wahrgenommen wird.
  • CSR reduziert die Kündigungsabsichten um 35 %, was zu einer langfristig stabileren Belegschaft führt.

Synergien zwischen CSR und HR: Wie Werte aktiv gelebt werden

HR spielt eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung von CSR-Initiativen. Denn nachhaltige Unternehmenswerte sind nur dann glaubwürdig, wenn sie auch in der Unternehmenskultur verankert sind. Hier einige zentrale Schnittstellen zwischen CSR und HR:

Integration von CSR in die Unternehmenskultur: Werte müssen nicht nur auf der Website stehen, sondern täglich gelebt werden – durch Schulungen, Events und klare Kommunikation

Steigerung des Engagements: Nachhaltige Projekte, Freiwilligenprogramme oder soziale Initiativen fördern das Wir-Gefühl und stärken die Identifikation mit dem Unternehmen.

Langfristige Bindung durch CSR-Initiativen: Wer das Gefühl hat, Teil eines verantwortungsbewussten Unternehmens zu sein, bleibt oft länger.

CSR und HR als Erfolgsduo für nachhaltiges Wachstum

CSR und HR sind keine getrennten Bereiche – sie ergänzen sich perfekt. Unternehmen, die CSR in ihre HR-Strategie integrieren, schaffen ein positives Arbeitsumfeld und sichern sich langfristige wirtschaftliche Vorteile. Die Zufriedenheit und Bindung der Mitarbeitenden steigt, das Unternehmen wird als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen und leistet gleichzeitig einen wertvollen Beitrag für Gesellschaft und Umwelt.

Nachhaltigkeit ist keine Option mehr – sie ist eine Notwendigkeit. HR, insbesondere HR Business Partner, sind der Schlüssel, um sie in der Unternehmens-DNA zu verankern.