Angesichts des akuten Mangels an qualifizierten Fach- und Führungskräften ist es entscheidender denn je, den Wettbewerbern im Recruiting einen Schritt voraus zu sein. Erfolgreiches Recruiting bedeutet, die passenden Kandidaten gezielt anzusprechen, eine positive Candidate Experience zu schaffen und Bewerber langfristig in zufriedene Mitarbeiter zu verwandeln.
Viele Unternehmen veröffentlichen ihre Stellenanzeigen der Einfachheit halber stets auf den gleichen Plattformen – und nehmen dabei hohe Streuverluste in Kauf. Doch gerade hier gilt: Die gezielte Auswahl geeigneter Jobbörsen und eine effiziente Schaltung sind ausschlaggebend, um die passenden Talente anzuziehen.
Der Job-Market des BITE Bewerbermanagers ermöglicht eine zentrale Steuerung sämtlicher Ausschreibungen. Aus einer Vielzahl an Partnern und Jobbörsen kann ausgewählt werden, sodass Stellenanzeigen gezielt dort erscheinen, wo die jeweilige Zielgruppe aktiv sucht.
Dank Multiposting auf über 1.000 spezialisierten und Premium-Jobbörsen, zahlreichen kostenlosen Portalen sowie effektivem Social Recruiting erreichen Sie Ihre Wunschkandidaten ohne Umwege – und das ganze quasi mittels eines einzigen Klicks im BITE Bewerbermanager!
Generalistische Jobbörsen sind nicht auf bestimmte Branchen, Fachgebiete oder Regionen beschränkt und decken daher ein besonders breites Spektrum ab. Zwar gestaltet sich die gezielte Suche nach speziellen Profilen hier etwas anspruchsvoller, dennoch zählen diese Plattformen zu den erfolgreichsten: Sie bieten die größte Auswahl an Stellenanzeigen und verzeichnen die höchsten Nutzerzahlen.
Beispiele: Stepstone, stellenanzeigen.de, Jobware.de, XING, LinkedIn, Indeed
Spezialisierte oder Nischen-Jobbörsen fokussieren sich auf bestimmte Branchen, etwa Marketing, IT, Medizin oder Design. Zwar ist ihre Reichweite geringer, doch die Trefferquote ist deutlich höher: Jobsuchende finden schneller passende Angebote, Unternehmen erhalten qualitativ hochwertigere Bewerbungen.
Beispiele: Asolventa, dasauge, jobvector, praktischarzt, salesjob
Regionale Plattformen konzentrieren sich ausschließlich auf Stellenangebote aus einer bestimmten Region. Sie sind ideal, wenn Unternehmen gezielt lokale Talente ansprechen möchten.
Beispiel: meinestadt.de, Regio-Jobanzeiger
Durch gezielte Posts auf Social Media Plattformen werden Ausschreibungen passgenau nach Standort, Berufserfahrung oder auch Interessen der Zielgruppe ausgespielt.
Beispiele: Facebook, Instagram, TikTok, LinkedIn
Über unsere Anzeigenpartner Raven51 und JobAdPartner stehen unseren Kunden neben zahlreichen Jobbörsen auch noch branchenspezifische Pakete - bestehend aus diversen Jobbörsen - für die Schaltung von Stellenanzeigen zur Verfügung.
Im Social Media Segment übernimmt unser Partner Gandayo. Darüber hinaus haben wir Direktschnittstellen zu vielen Jobbörsen wie indeed, Jobware, Academics, WeAreDevelopers uvm. im BITE Bewerbermanager integriert.